Suchergebnisse

  • Brake fluid

    Bremsflüssigkeit: Wozu dient sie und welche Bezeichnungen gibt es?

    Bremsflüssigkeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Fahrzeugs mit hydraulischem Bremssystem. Sie sorgt für die Übertragung der Kraft, die notwendig ist, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. Eine falsche Auswahl oder Vernachlässigung der Wartung kann die Sicherheit beim Fahren erheblich beeinträchtigen.

  • Sportauspuff

    Abgasanlage: Was sind ihre Hauptkomponenten?

    Die Abgasanlage des Autos leitet die bei der Verbrennung entstehenden Abgase aus dem Motor ab und sorgt dafür, dass diese nicht in den Innenraum gelangen. Dieses System besteht aus mehreren Autoteilen; Seine weitere Aufgabe ist die Reduzierung von Lärm und Emissionen in die Luft. Daher ist es genau für einen bestimmten Motortyp konzipiert.

  • Driver Alert Control

    Fahrerwarnsteuerung: Wie funktioniert das?

    Driver Alert Control, abgekürzt als DAC, ist ein vom Automobilhersteller Volvo entwickeltes System zur Kontrolle der Fahreraufmerksamkeit.

  • RBS - Rain Brake Support

    Regenbremsunterstützung: Wie funktioniert dieses System?

    Der Regenbremsassistent (kurz RBS) ist ein System zur automatischen Trocknung der Bremsscheiben, das dazu beiträgt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Bei Regenfahrten bildet sich auf den Bremsscheiben ein Wasserfilm, der die Wirkung der Bremsen durch Verzögerung verringert.

  • Audi

    Quattro: Wie funktioniert Allradantrieb?

    Quattro ist die Bezeichnung des Allradantriebssystems des Automobilkonzerns Audi. Alle Audi-Modelle, die mit Allradantrieb ausgestattet sind, tragen diese Bezeichnung.

  • Dynamische Fahrwerksregelung

    Dynamische Fahrwerksregelung: Welche Vorteile bietet sie?

    Die dynamische Fahrwerksregelung (DCC) ermöglicht es, die Fahrwerkscharakteristik des Fahrzeugs je nach Fahrerwunsch oder automatisch je nach Straßenbeschaffenheit einzustellen.