![Überprüfen Sie die Motorwarnleuchte am Armaturenbrett](https://autoride.fra1.cdn.digitaloceanspaces.com/assets/7b701fd0-fb2e-4129-bfe8-906e4b0822df/origin.jpg)
Artikel
-
Motor 1.0 TSI: Wie steht es wirklich um ihn? Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit
In den letzten Jahren sind wir daran gewöhnt geworden, die Hubräume von Motoren und die Anzahl der Zylinder zu reduzieren. Automobilhersteller bezeichnen diesen Trend als "Downsizing" und präsentieren ihn als Möglichkeit, Emissionen und Kraftstoffverbrauch zu senken.
-
Orange Kontrollleuchten im Auto: Darf ich weiterfahren?
Orange Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett deuten in der Regel auf Probleme mit bestimmten Fahrzeugfunktionen hin. Das kann auch bedeuten, dass Wartungsarbeiten erforderlich sind, Flüssigkeiten nachgefüllt werden müssen oder eine Funktion des Partikelfilters aktiv ist und ähnliches.
-
Bremsflüssigkeit: Wozu dient sie und welche Bezeichnungen gibt es?
Bremsflüssigkeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Fahrzeugs mit hydraulischem Bremssystem. Sie sorgt für die Übertragung der Kraft, die notwendig ist, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. Eine falsche Auswahl oder Vernachlässigung der Wartung kann die Sicherheit beim Fahren erheblich beeinträchtigen.
-
Abgasanlage: Was sind ihre Hauptkomponenten?
Die Abgasanlage des Autos leitet die bei der Verbrennung entstehenden Abgase aus dem Motor ab und sorgt dafür, dass diese nicht in den Innenraum gelangen. Dieses System besteht aus mehreren Autoteilen; Seine weitere Aufgabe ist die Reduzierung von Lärm und Emissionen in die Luft. Daher ist es genau für einen bestimmten Motortyp konzipiert.
-
Dieselpartikelfilter: Was ist das und wie funktioniert es?
Ein Dieselpartikelfilter (DPF) ist ein Gerät zur Entfernung von Ruß und Feststoffpartikeln aus den Abgasen eines Dieselmotors.
-
Antriebsstrang-Layout: Wie wirkt es sich auf das Auto aus?
Die Anordnung des Antriebsstrangs beschreibt, wo sich der Motor im Auto befindet und welche Achse angetrieben wird.