Suchergebnisse

  • Turbo

    Turboverzögerung: Was ist das und wie kann man es reduzieren?

    Turbolader werden gerne verwendet, um die Leistung eines Motors zu steigern, ohne dabei die Größe oder das Gewicht zu erhöhen. Turbomotoren ersetzen Saugmotoren, da selbst kleinere Motoren mehr PS und Drehmoment leisten können.

  • Zylinderkopf

    Zylinderkopfmodifikation: Wie steigert sie die Motorleistung?

    Die Modifikation des Zylinderkopfes ist eine beliebte, aber technisch anspruchsvolle Möglichkeit, die Motorleistung zu steigern. In diesem Artikel befassen wir uns daher mit den möglichen Modifikationen des Zylinderkopfs und seines Zubehörs.

  • OHV

    OHV-Verteilung: Um welche Art von Ventilverteilung handelt es sich?

    Die OHV-Zeitsteuerung ist eine Art Ventilsteuerung bei Kolbenverbrennungsmotoren, bei der sich die Ventile im Zylinderkopf und die Nockenwelle im Motorblock befinden. Die Bezeichnung dieser Verteilungsart leitet sich von der englischen Bezeichnung Overhead Valve ab.

  • Motorventile in verrußtem Öl

    Motorventil: Welche Funktion hat es?

    Das Verbrennungsmotorventil ist ein wichtiger Teil des Ventiltriebs in einem Hubkolben-Verbrennungsmotor.

  • BMW Vanos

    Variable Ventilsteuerung: Wie funktioniert diese Technologie?

    Die variable Ventilsteuerung oder variable Steuerzeitenverteilung ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Parameter eines Viertakt-Verbrennungsmotors zu optimieren und dadurch seine Leistung zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

  • Engine knocking (pre-ignition)

    Motorklopfen: Was ist das und wie kann man es verhindern?

    Motorklopfen ist ein negatives Phänomen, das bei der Verbrennung in Ottomotoren auftritt und sich akustisch durch ein Klopfgeräusch bemerkbar macht.