Suchergebnisse

  • Engine pistons

    Stöchiometrische Mischung: Um welche Art von Mischung handelt es sich?

    Ein stöchiometrisches Gemisch ist ein Gemisch aus Kraftstoff und Luft, das genau die Luftmenge enthält, die für eine perfekte Verbrennung des Kraftstoffs erforderlich ist. Dieses perfekte Verhältnis von Kraftstoff und Luft im Gemisch wird als stöchiometrisches Verhältnis bezeichnet.

  • Intercooler

    Ladeluftkühler: Wie funktioniert er und wozu dient er?

    Ein Ladeluftkühler ist ein Wärmetauscher, der in Turbomotoren verwendet wird, um die komprimierte Luft zu kühlen, bevor sie in den Brennraum des Motors gelangt

  • Fuel injection

    Kraftstoffeinspritzung: Wie funktioniert die Gemischaufbereitung?

    Die Kraftstoffeinspritzung ist eine Methode zur Herstellung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches für Verbrennungsmotoren. Das Prinzip der Kraftstoffeinspritzung besteht darin, Kraftstoff durch eine kleine Öffnung oder Einspritzdüse in das Ansaugrohr, den Ansaugkanal, die Kammer, den Zylinder oder den Kompressionsraum einzuspritzen.

  • Turbolader-Modell

    Turbolader: Welche Vorteile hat er und was ist ein Turboloch?

    Ein Turbolader, kurz „Turbo“, ist ein Gerät, das die Leistung eines Verbrennungsmotors erhöht, indem es Luft in den Brennraum drückt.

  • Ablassventil

    Abblasventil: Wozu dient dieses Gerät?

    Das Abblasventil, auch Dump-Ventil genannt, entlastet den Druck in Turbomotoren. Das Abblasventil gibt Druckluft direkt in die Atmosphäre ab.

  • Water-cooled engine

    Motorkühlsystem: Wie es funktioniert und welche Typen es gibt

    Die Aufgabe des Motorkühlsystems besteht darin, die beim Verbrennungsprozess entstehende überschüssige Wärme abzuführen und an die einzelnen Teile des Motors sowie an das Motoröl zu übertragen.