Suchergebnisse
-
Zahnriemen: Wozu dient er und wie oft muss er gewechselt werden?
Zahnriemen spielen in Verbrennungsmotoren eine Schlüsselrolle. Sie synchronisieren die Kurbelwellen- und Nockenwellendrehung, um die richtige Ventilsteuerung zu gewährleisten und eine effiziente Motorleistung zu ermöglichen.
-
Drehzahlmesser: Wie funktioniert dieses Gerät?
Ein Drehzahlmesser ist ein Gerät, das in einem Auto zur Messung der Motordrehzahl oder der Kurbelwellenumdrehung des Motors verwendet wird.
-
Pleuel: Welche Funktion hat es?
Pleuel ist ein mechanisches Teil, das den Kolben mit der Kurbelwelle verbindet und für die Kraftübertragung zwischen Kolben und Kurbelwelle sorgt. Ein Teil der Pleuelstange ist am Kolben befestigt, während der andere Teil an der Kurbelwelle befestigt ist.
-
Sternmotor: Wussten Sie, um welchen Motortyp es sich handelt?
Ein Sternmotor ist ein Hubkolben-Verbrennungsmotor mit einer einzigen Kurbelwelle, dessen Zylinder in einem Kreis (in einer oder mehreren Reihen) senkrecht zur Achse der Kurbelwelle angeordnet sind, sodass alle Zylinder den gleichen Winkel zueinander bilden.
-
Kurbelwelle: Wozu dient sie und welchen Kräften muss sie standhalten?
Die Kurbelwelle ist der mechanische Teil eines Verbrennungskolbenmotors, der die geradlinige Hin- und Herbewegung der Kolben in eine Drehbewegung umwandelt. Es ist der Grundbestandteil des Kolbenverbrennungsmotors.
-
Mehrwellenmotor: Wussten Sie, um welchen Motortyp es sich handelt?
Ein Mehrwellenmotor ist eine Art Kolben-Verbrennungsmotor, der mit mehreren Kurbelwellen ausgestattet ist. Die Mehrwellenkonstruktion ermöglicht die Realisierung von Einkolben-, Zweikolben- (Motor mit gegenläufigen Kolben) und Mehrkolbenmotoren.