Suchergebnisse
-
Abgasanlage: Was sind ihre Hauptkomponenten?
Die Abgasanlage des Autos leitet die bei der Verbrennung entstehenden Abgase aus dem Motor ab und sorgt dafür, dass diese nicht in den Innenraum gelangen. Dieses System besteht aus mehreren Autoteilen; Seine weitere Aufgabe ist die Reduzierung von Lärm und Emissionen in die Luft. Daher ist es genau für einen bestimmten Motortyp konzipiert.
-
Dieselpartikelfilter: Was ist das und wie funktioniert es?
Ein Dieselpartikelfilter (DPF) ist ein Gerät zur Entfernung von Ruß und Feststoffpartikeln aus den Abgasen eines Dieselmotors.
-
TGI-Motoren: Was sind ihre Vorteile und wie funktionieren sie?
Turbo Gas Injection, abgekürzt TGI, bezieht sich auf Volkswagen-Fahrzeuge, die mit Turbomotoren mit direkter Erdgaseinspritzung (CNG) ausgestattet sind.
-
Twin-Scroll-Turbo: Was sind seine Vor- und Nachteile?
Ein Twin-Scroll-Turbo ist ein Turbolader mit zwei Abgaseinlasskanälen im Turbinenteil.
-
AGR-Ventil: Was passiert, wenn es nicht richtig funktioniert?
Die Aufgabe des AGR-Ventils (Exhaust Gas Recirculation) besteht darin, einen Teil der Abgase in den Brennraum zurückzuführen.
-
Katalysator: Welche Funktion hat er und wie kann er beschädigt werden?
Der Katalysator befindet sich im Auspuffrohr des Autos und hat die Aufgabe, die Menge an Schadstoffen in den Abgasen zu reduzieren.