Suchergebnisse
-
Bremsflüssigkeit: Wozu dient sie und welche Bezeichnungen gibt es?
Bremsflüssigkeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Fahrzeugs mit hydraulischem Bremssystem. Sie sorgt für die Übertragung der Kraft, die notwendig ist, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. Eine falsche Auswahl oder Vernachlässigung der Wartung kann die Sicherheit beim Fahren erheblich beeinträchtigen.
-
AdBlue: Wie funktioniert es und was passiert, wenn es leer ist?
AdBlue gehört zu den Technologien, die den Stickoxidausstoß reduzieren sollen. Da die Abgasnormen strenger werden, treten sie immer häufiger bei Fahrzeugen auf, die mit Dieselmotoren ausgestattet sind. Am häufigsten füllten Lkw-Fahrer diese Flüssigkeit nach, doch mit der Einführung der Euro-6-Abgasnorm wird auch Pkw-Besitzer innerhalb der EU mit dieser Verpflichtung belastet.
-
Flüssigkeitsgekühlter Motor: Wie funktioniert Flüssigkeitskühlung?
Ein flüssigkeitsgekühlter Motor ist ein Verbrennungsmotor, der mithilfe einer Kühlflüssigkeit Wärme von den gekühlten Oberflächen abführt und diese Wärme an die Luft abgibt.
-
Motorkühlsystem: Wie es funktioniert und welche Typen es gibt
Die Aufgabe des Motorkühlsystems besteht darin, die beim Verbrennungsprozess entstehende überschüssige Wärme abzuführen und an die einzelnen Teile des Motors sowie an das Motoröl zu übertragen.
-
Thermostat: Wie funktioniert es?
Ein Thermostat ist ein Gerät, das den Kühlmittelfluss im Kühlkreislauf des Motors steuert. Jeder Motor hat eine bestimmte ideale Betriebstemperatur, die er für seinen optimalen Betrieb erreichen muss.
-
Motorölklassifizierung erklärt
Motoröl ist die wichtigste Betriebsflüssigkeit Ihres Motors, auch wenn manche fälschlicherweise behaupten, es sei Kraftstoff. Zwar ließe sich das Auto ohne Treibstoff nicht starten, doch ohne Motoröl würde der Motor schnell festfressen.