Suchergebnisse

  • RBS - Rain Brake Support

    Regenbremsunterstützung: Wie funktioniert dieses System?

    Der Regenbremsassistent (kurz RBS) ist ein System zur automatischen Trocknung der Bremsscheiben, das dazu beiträgt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Bei Regenfahrten bildet sich auf den Bremsscheiben ein Wasserfilm, der die Wirkung der Bremsen durch Verzögerung verringert.

  • Scheibenbremsen

    Scheibenbremsen: Welche Vor- und Nachteile haben sie?

    Scheibenbremsen kommen vor allem in Autos zum Einsatz, wir finden sie aber auch bei Motorrädern oder Zügen. Der Arbeitsteil der Scheibenbremse ist die Scheibe, die durch den Druck der Bremsbeläge gebremst wird.

  • Drum brakes

    Trommelbremsen: Wie funktionieren sie und welche Vorteile haben sie?

    Heute werfen wir einen Blick auf Trommelbremsen und beleuchten ihre Vorteile, erwähnen aber auch ihre Nachteile und schauen uns ihre Funktionsweise genauer an. Bei einer Trommelbremse wirkt die Bremskraft auf die Innenfläche des Körpers (Bremstrommel), der fest mit der Radnabe verbunden ist.

  • Disc brakes

    Störungen im Bremssystem: Wie äußern sie sich?

    Im heutigen Artikel untersuchen wir, wie sich verschiedene Störungen im Bremssystem äußern und wie diese behoben werden können. Das Bremssystem ist im Hinblick auf die Sicherheit der wichtigste Teil des Autos.

  • Drehzahlmesser

    Motorbremsung – Wie funktioniert sie und ist sie schädlich?

    Motorbremsen ist eine Fahrweise, die den Kraftstoffverbrauch, aber auch den Verschleiß der Bremsteile des Fahrzeugs reduzieren kann. Viele Autofahrer möchten aus offensichtlichen Gründen den Kraftstoffverbrauch senken, aber anstatt ihren Fahrstil zu ändern, kaufen sie ein neues Auto mit angeblich hervorragendem Kraftstoffverbrauch.