Suchergebnisse
-
Abgasanlage: Was sind ihre Hauptkomponenten?
Die Abgasanlage des Autos leitet die bei der Verbrennung entstehenden Abgase aus dem Motor ab und sorgt dafür, dass diese nicht in den Innenraum gelangen. Dieses System besteht aus mehreren Autoteilen; Seine weitere Aufgabe ist die Reduzierung von Lärm und Emissionen in die Luft. Daher ist es genau für einen bestimmten Motortyp konzipiert.
-
Dieselpartikelfilter: Was ist das und wie funktioniert es?
Ein Dieselpartikelfilter (DPF) ist ein Gerät zur Entfernung von Ruß und Feststoffpartikeln aus den Abgasen eines Dieselmotors.
-
Abgestimmte Abgaskrümmer: Steigern Sie die Motorleistung
Der Austausch der serienmäßigen Auspuffrohre durch abgestimmte Auspuffrohre gehört zu den grundlegenden und am weitesten verbreiteten Motormodifikationen. Doch was erreicht man mit einer solchen Modifikation und was ist der Unterschied zwischen regulären Leads und getunten Leads?
-
Schwarzer Rauch aus dem Auspuff: Was ist das Problem?!
Schwarzer Rauch aus dem Auspuff ist ein Zeichen dafür, dass der Motor ein zu fettes Kraftstoff-Luft-Gemisch verbrennt. Ein fettes Gemisch ist ein Gemisch, das weniger Luft enthält, als für die vollständige Verbrennung des Kraftstoffs erforderlich ist.
-
Katalysator: Welche Funktion hat er und wie kann er beschädigt werden?
Der Katalysator befindet sich im Auspuffrohr des Autos und hat die Aufgabe, die Menge an Schadstoffen in den Abgasen zu reduzieren.
-
Autoabgasrauch: Auf welches Problem weist die Farbe hin?
Im Zeitalter der Zweitaktmotoren war Rauch aus dem Auspuff nichts Besonderes. Fast jedes einzelne Auto rauchte. Heutzutage rauchen moderne Autos praktisch nicht mehr, aber wenn sie starten, bedeutet das Ärger. Rauch aus dem Auspuff kann Sie auf ein mögliches Problem oder einen Motorschaden aufmerksam machen, und die Farbe spielt bei der Diagnose eine entscheidende Rolle – sie verrät Ihnen, um welche Art von Fehlfunktion es sich handelt.