Suchergebnisse
-
Wankelmotor: Welche Vorteile hat er?
Der heutige Artikel konzentriert sich auf einen Wankelmotor mit hin- und hergehender Kolbenbewegung und rotierendem Kurbelgehäuse. Da es sich um einen Wankelmotor mit hin- und hergehender Kolbenbewegung handelt, gehen wir nicht auf den Wankelmotor ein, obwohl dieser zur Gruppe der Wankelmotoren gehört, da sein Kreiskolben um eine Exzenterwelle rotiert.
-
TGI-Motoren: Was sind ihre Vorteile und wie funktionieren sie?
Turbo Gas Injection, abgekürzt TGI, bezieht sich auf Volkswagen-Fahrzeuge, die mit Turbomotoren mit direkter Erdgaseinspritzung (CNG) ausgestattet sind.
-
Variable Ventilsteuerung: Wie funktioniert diese Technologie?
Die variable Ventilsteuerung oder variable Steuerzeitenverteilung ist eine Technologie, die es ermöglicht, die Parameter eines Viertakt-Verbrennungsmotors zu optimieren und dadurch seine Leistung zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu senken.
-
Dynamische Fahrwerksregelung: Welche Vorteile bietet sie?
Die dynamische Fahrwerksregelung (DCC) ermöglicht es, die Fahrwerkscharakteristik des Fahrzeugs je nach Fahrerwunsch oder automatisch je nach Straßenbeschaffenheit einzustellen.
-
Sharp Cams: Was sind ihre Vor- und Nachteile?
Der Austausch von Standardnocken durch scharfe Nocken ist eine der häufigsten Modifikationen, die die Motorleistung erhöhen und die Gasannahme verbessern.
-
Wankelmotor: Wie funktioniert er und welche Vorteile bietet er?
Ein Wankelmotor, manchmal auch Wankelmotor genannt, ist eine Art Verbrennungsmotor mit einem Rotationskolben, der Druck in Drehbewegung umwandelt. Dieser Motortyp bringt viele Vorteile mit sich.