Suchergebnisse

  • Scheibenbremsen

    Scheibenbremsen: Welche Vor- und Nachteile haben sie?

    Scheibenbremsen kommen vor allem in Autos zum Einsatz, wir finden sie aber auch bei Motorrädern oder Zügen. Der Arbeitsteil der Scheibenbremse ist die Scheibe, die durch den Druck der Bremsbeläge gebremst wird.

  • EBD-Kontrollleuchte

    EBD: Elektronisches Bremskraftverteilungssystem

    EBD (elektronische Bremskraftverteilung) ist ein System, das die Verteilung der Bremskraft auf die einzelnen Räder des Fahrzeugs ermöglicht. Dadurch wird das Bremsen effizienter und der Bremsweg des Fahrzeugs verkürzt.

  • Traction control warning light

    Anti-Schlupf-Regelung: Wie funktioniert die ASR?

    Unter Anti-Rutsch-Regelung (ASR) versteht man das System zur Verhinderung des Durchrutschens der Räder, auch bekannt als Traktionskontrollsystem (TCS).

  • Reifenabdrücke im Schnee

    EDS: Wozu dient das elektronische Differenzialsperrsystem?

    EDS, oder elektronisches Differenzialsperrsystem, ist ein System, das das Auto vor dem Schleudern beim Beschleunigen oder Bremsen schützt. Dies ist insbesondere auf rutschigem Untergrund und bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit sinnvoll.